Lange Züge auf kurvenreichen Strecken, durchgehende Oberleitung, dichter Zugbetrieb, Anpassung an fast alle räumlichen Gegebenheiten und eine große Auswahlmöglichkeit an Modulen. Das zeichnet unsere variantenreiche Modulanlage aus.
Von Anfang an entschieden wir uns für das Kopfstück nach Nord-Modul-Norm. Einige Modifizierungen, wie elektrische Verbindungen mit steckbaren Lysterklemmen, vorbildgerechter Gleisabstand (46mm), Passbuchsen, sowie einheitliche Alubeine wurden mit der Zeit eingebracht.
Gefahren wird auf elektrisch unterteilten Streckenabschnitten, die je nach Modulen und Aufbau der Anlage von einem "Fahrdienstleiter" oder automatisch per SPS (industieller Steuerungscomputer) überwacht werden.
Ausstellung im Mehrzweickgebäude Equord - Okt. 2007
Hier noch einige Fotos mit Eindrücken von der Anlage: