Die digitale Alternative
Im Sommer 2009 erreichte uns ein Hilferuf aus der Sohtenbergschule, Bad Salzdetfurth: "Unser Modelleisenbahn - Schülerprojekt kann nicht mehr weiter geführt werden - der Lehrer ist in Rente und die Räumlichkeiten werden für was anderes gebraucht. Wir müssen die Module verschrotten - oder wollt Ihr sie haben?" - "Bevor alles in den Müll wandert - na klar", war unsere Antwort.
So kamen wir zu insgesamt 10 Modulen, die zusammengebau ein "U" bildeten. Wir waren erstaunt, mit welchen geringen finanziellen und materiellen Einsatz doch ganz anschauliche Ergebnisse erziehlt wurden. Die meissten Utensilien wurden selbst gebaut - Bäume, Zäune, Strassen, ... Ein Beweis dafür, dass Modelleisenbahn nicht unbedingt eine Menge Geld verschlingen muss.
Wir erweiterten das vorhandene um einen weiteren 180 Grad - Bogen, auf dem es in Zukunft eine Menge Rangiermöglichkeiten (Fabrikanschlüsse) geben wird. Die Elektrik rüstenten wir als Alternative zu unserer "Oberleitungsbahn" rein digital aus.
Mittlerweile ist eine Erweiterung mit noch mehr Rangier- und Fahrmöglichkeiten als 2. Aufbauvariante in Arbeit. Dabei verabschieden wir uns vom klassischen Kreisverkehr.

Hier einige Bilder von einem Probeaufbau im Mehrzweckgebäude Equord (2021):







